Finden Sie schnell kamin kachelofen für Ihr Unternehmen: 6 Ergebnisse

Kachelofen

Kachelofen

Kachelöfen – ein Blickfang mit und ohne offenem Feuer
Bau eines Kamins oder Kachelofens

Bau eines Kamins oder Kachelofens

Werter Kaminfreund, werter Architekt und Planer Die nachfolgenden Empfehlungen gelten für viele neugebaute Kamine und Kachelöfen. Versuchen Sie bitte, folgende grundlegenden Hinweise zu beachten. Ihre Anlage könnte allerdings von diesen Standardmaßen abweichen. Lassen Sie uns vorher über Ihr Projekt sprechen und eventuelle Änderungen rechtzeitig festlegen. (Alle Angaben ohne Gewähr) Bezirksschornsteinfeger: Ihr Kamin oder Kachelofen ist eine Feuerstätte. Feuerstätten müssen beim zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister gemeldet und genehmigt werden . Der Schornsteinfeger ist für unser Gewerk der „Gott in Schwarz" und entscheidet grundsätzlich über die Möglichkeiten und über bauliche bzw. brandschutztechnische Forderungen des Kamin oder Kachelofens. Er kontrolliert die Verbrennungsluftversorgung , die Brandsicherheit und die Möglichkeiten und Bestimmungen für den Anschluss der Kamine und Öfen an den Schornstein. Ihr Schornsteinfegermeister hat die Befugnis erhöhte Anforderungen zu stellen, einen Fachbetriebsnachweis des Kaminbauers zu fordern oder Anlagen zu sperren, die nicht den Regeln entsprechen. Der Schornsteinfeger ist der gesetzliche Vertreter der unteren Bauaufsicht und aus diesem Grund sollte man es sich mit diesen Gesetzeshütern auf keinen Fall verscherzen. Ein freundliches Miteinander bringt uns alle weiter. Verbrennungsluft: Ist der Aufstellraum zu klein, haben Sie eine Abluftanlage ( z.B. Dunstabzug ) bauen Sie ein Niedrigenergiehaus oder haben Sie besonders dichte Fenster und Türen so könnte Ihr Kamin oder Kachelofen später nicht richtig funktionieren. Wenn die Verbrennungsluft für den Kamin nicht ausreicht oder sogar vom Kamineinsatzhersteller vorgeschrieben ist, dann muß eine Verbrennungsluftleitung mit 150 mm Durchmesser eingebaut werden. Hierzu erklären wir Ihnen gern die Möglichkeiten. Wir als Handwerksmeisterbetrieb sind für die gestalterischen Möglichkeiten aber auch die handwerkliche Ausführung verantwortlich. Hierbei geben wir folgende Empfehlungen: Untergrund: Untergrund muß tragfähig sein . Das bedeutet, dass weder Wärmedämmung, noch Fußbodenheizung oder anderes im Fundament des Kamins sein dürfen. Hierzu wird ein gesondertes Betonfundament auf die Rohdecke aufgebracht. Man kann zum Beispiel mit Gasbetonsteinen abstecken, entsprechend dem Grundriss des geplanten Kamins. Nachdem der Estrich eingebracht wurde, können die Steine entfernt und die Fläche durch Betonestrich aufgefüllt werden. Der Vorteil ist, dass die Bewegungsfuge innerhalb des Kaminsockels verläuft. Schornstein: Wir empfehlen als Schornstein einen Isolierschornstein (z.B. Fabr. Schiedel oder Plewa o.a.) mit einem Innendurchmesser von 20
KÜHLTUNNEL / KÜHLANLAGEN

KÜHLTUNNEL / KÜHLANLAGEN

AUTOMOBILINDUSTRIE Kühltunnel zum Abkühlen von Fahrwerksteilen. Kühlaggregat (separate Aufstellung) bestehend aus Abluft-, Filter/Mischluft - und Zuluftsegment, durch Luftkanäle mit dem Kühltunnel. KÜHLTUNNEL MIT NACHGESCHALTETEM TEMPERIERTUNNEL Der Kühltunnel hat 2 getrennte Kühlzonen. Die Kühlung der Paletten erfolgt in der Zone1. Dort wird die Luft im Umluftbetrieb umgewälzt und mittels Kühler abgekühlt. Die Kühlluftanblasung erfolgt über Düsenkanäle von oben und unten. Die Kaltwasserversorgung erfolgt über ein Kühlaggregat, welches sich zwischen den beiden Aggregaten auf dem Kühltunnel befindet. Die beiden Zonen werden mittels einer pneumatisch betätigten Hubtür lufttechnisch getrennt. Ebenfalls wird am Einlauf der Zone 1 eine pneumatische Hubtür als Wärme- bzw. Kälteabschluss angebracht. Die Temperierung der Paletten in Zone 2 erfolgt mittels Raumluft. KÜHLSTRECKE ZUR KÜHLUNG VON MOTORBLÖCKEN Kühltunnel mit 2 getrennten Kühlzonen. Die Kühlung der Paletten erfolgt in der Zone 1. An den Plätzen 1 - 3 wird die Luft im Umluftbetrieb umgewälzt und mittels Kühler abgekühlt. Die Kühlluftanblasung erfolgt über Düsen-Kanäle von oben und von unten. Die Kaltwasserversorgung erfolgt über ein Kühlaggregat, welches auf den Kühltunnel zwischen den Aggregaten angeordnet ist. Infrarot-Sensor für Messung der Bauteil-Temperatur.
Kühl- und Tiefkühlanlagen

Kühl- und Tiefkühlanlagen

Natürliche Kältemittel – effizient und flexibel. Als Experten für Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln sind wir besonders für Kühltechnik in der Lebensmittelindustrie, auf Grund unserer langjährigen Erfahrung spezialisiert. Durch unsere professionelle Kühl- und Tiefkühltechnik bleiben Aromen und Nährstoffe und somit Frische Ihrer Produkte bestens erhalten. Auch bei der Industriekühlung z.B. für Automobil-, Pharma- oder auch Schwerindustrie, wird aus unseren Erfahrungen – Ihr Vorteil. Unsere robuste und gleichzeitig präzise Kältetechnologie mit effizienten, natürlichen Kältemitteln sorgt bei Ihnen für nachhaltige Betriebssicherheit. Für Ihre Anwendungen mit mehreren Temperaturzonen, z.B. im Normal- und Tiefkühlbereich, stellen wir unseren Kunden unterschiedlichste Systemkombinationen für höchst wirtschaftliche und kompakte Lösungen bereit. Kühltechnik Tiefkühltechnik Ihre Vorteile: • ökonomisch, bis zu 30% Energieeinsparung durch effiziente Kühltechnik und Tiefkühltechnik • 100 % natürliche Kältemittel Ammoniak (NH3, R717), Ammoniak-Dimethylether (R723), Propan (R290), oder auch Kohlendioxid (CO2, R744) • höchste Effizienz und gleichzeitig Senkung der direkten und indirekten Treibhausgasemmissionen • hohe Flexibilität durch intelligente Systemkombinationen • beste Produktqualität durch stabilen Anlagenbetrieb
Klangschalen – wundervolle Klanggefäße mit vielen Einsatzmöglichkeiten

Klangschalen – wundervolle Klanggefäße mit vielen Einsatzmöglichkeiten

Bei Klangschalen handelt es sich um wunderschöne Gefäße, deren Klänge eine unglaublich positive Wirkung auf unseren Körper, unsere Seele und unseren Geist haben. Diese Schalen bieten die Möglichkeit, Schwingung mit Schwingung zu heilen, weshalb sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr Verwendungszwecke etabliert haben. Tibetische Klangschalen Kleine Klangschalen Große Klangschalen Klangschalen mit Gravur Klangschalen mittlerer Größe Klangschalenkissen Klangschalen Klöppel Was sind die Besonderheiten hochwertiger Klangschalen? hervorragende Klangeigenschaften kommen schnell in Schwingung und klingen lange nach zeichnen sich durch Symmetrie und Ebenmäßigkeit aus jede Schale ist ein Unikat mit einem einzigarten Klang außergewöhnliche Wirkung durch Reichtum an Obertönen Herstellung & Herkunft Die Herstellung einer Klangschale ist ein äußerst komplexer Prozess, der 30-40 Stunden dauern kann, bis sie endgültig fertig ist. Die Methoden der Herstellung und das Wissen des Menschen, der die Schale bearbeitet, beeinflussen den Klang des Gefäßes erheblich. Klangschalen bestehen aus einer Messinglegierung, die sich aus 5-12 verschiedenen Metallen zusammensetzt. Darunter fallen z.B. Bronze, Gold, Silber oder Zinn. Je nachdem, wie viele und welche Metalle verwendet werden, ändert sich der Klang. Zusätzlich wirken sich auch die Form und Größe der Schale und die Stärke ihrer Wände auf den Klang aus. Ihren Ursprung haben diese Klanggefäße in Asien. Nepal, Indien und Japan sind die Länder, die die hochwertigsten Klangschalen produzieren und die Herstellung perfektioniert haben. Unsere Klangschalen stammen aus Nepal, wo sie noch immer aus einem ganzen Stück von Hand geschlagen und gegebenenfalls graviert werden. Dazu wird das Stück Metall stark erhitzt und per Hand gehämmert. Man nennt den Vorgang auch „treiben“. Dabei wird das Metallstück nach und nach in vielen Vorgängen von Erhitzen und Hämmern in die richtige Form getrieben. Weil jeder Herstellungsvorgang einzigartig abläuft, entsteht bei jedem Vorgang ein Unikat mit einem eigenen Klang. Weil es sich um Handarbeit handelt, kann es sein, dass nicht jede Schale vollkommen symmetrisch und regelmäßig aussieht. Das beeinflusst den Klang jedoch auf keine Weise, denn dieser steht beim Herstellungsprozess immer im Fokus. Wie wirken Klangschalen? Die Klanggefäße haben durch ihren harmonischen und ausgewogenen Klang eine positive Wirkung auf Menschen und Tiere. Die besondere Wirkung kommt dadurch zustande, dass jede Schale neben ihrem Grundton auch viele Obertöne hat. Dieser Obertonreichtum ergibt sich aus einer Mischung hoher und tiefer Töne, die über dem Grundton liegen, wodurch verschiedene Klangnuancen entstehen. Ein solcher Klang hat auf die meisten Menschen eine entspannende und beruhigende Wirkung. Einfacher als durch autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation, die beide der Übung bedürfen, lässt uns die obertonreiche Schwingung einer Klangschale die Tiefenentspannung, den sogenannten Alpha-Zustand, erreichen. Dabei handelt es sich um ein verändertes Wachbewusstsein, das dem Traumzustand ähnelt. Wird die Klangschale angeschlagen oder angerieben, breiten sich ihre Schwingungen konzentrisch aus. Diese Schwingungen versetzen die Materie in der Umgebung der Schale in Schwingung. Dazu gehört auch der menschliche Körper, der zum Großteil aus Wasser besteht, wodurch die Schwingung unglaublich schnell in jede Zelle weitergeleitet wird. Die angenehmen Klänge beruhigen den Herzschlag und lassen unsere Atm
Kaminofen

Kaminofen

Feurige Kompositionen aus Meisterhand